Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ausschreibung, Druck und Versand – erfolgreich planen und umsetzen

14. April 2026, 9:30 - 17:00

Von der Vorbereitung bis zur Vergabe: Praxiswissen und echte Projekterfahrungen

Ausschreibungen im Bereich Druck, Versand und Porto gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Dokumentenlogistik – sowohl für Unternehmen als auch für die öffentliche Hand.
Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie Ausschreibungen professionell planen, rechtssicher formulieren und wirtschaftlich umsetzen. Sie erfahren, wie Sie Leistungen und Qualitätskriterien klar definieren, Fallstricke vermeiden und faire Wettbewerbsbedingungen schaffen.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Ausschreibung kombinierter oder hybrider Leistungen – also der intelligenten Verbindung von physischem und digitalem Versand.
Der Nachmittag bietet konkrete Einblicke in zwei erfolgreiche Ausschreibungsprojekte aus der Praxis:
Ein Großversender der Versicherungsbranche und ein IT-Unternehmen berichten offen über Herausforderungen, Lösungswege und Lessons Learned.

Agenda

Vormittag: Theorie und Grundlagen

Ausschreibung von Dienstleistungen im Bereich Porto, Druck und Versand

  • Unterschiede zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Vergabepraxis
  • Aufbau und Struktur eines Leistungsverzeichnisses
  • Kündigungs- und Verlängerungsmechanismen in Dienstleistungsverträgen
  • Qualitätskriterien und Bewertungsmodelle (SLA, Fehlerquoten, Performancekennzahlen)
  • Trennung oder Integration von Druck und Versand – Entscheidungskriterien
  • Hybridausschreibungen: Kombination physischer und digitaler Versandwege
  • Steuerung, Vertragscontrolling und Nachverfolgung von Dienstleistungsverträgen
Mittagspause

Nachmittag: Praxis und Erfahrungsaustausch

  • Business Cases und Praxisbeispiele
    • Praxisbericht 1:
      Ausschreibung von Druck- und Versanddienstleistungen in der Versicherungsbranche
    • Praxisbericht 2:
      Ausschreibung von Backup- und Datensicherungsleistungen bei Systemausfällen
  • Offene Diskussion und Erfahrungsaustausch mit den Referenten
  • Gemeinsame Ableitung von Erfolgsfaktoren für eigene Ausschreibungsprojekte
Zielgruppe
  • Fach- und Führungskräfte aus Poststellen, Scanzentren, Dokumentenlogistik und Outputmanagement
  • Verantwortliche aus Einkauf, Vergabe und Vertragsmanagement
  • Mitarbeitende der öffentlichen Hand, Großversender und Druckdienstleister
  • Teilnehmende der DVPT-Ausbildung Fachkraft für Post- und Dokumentenlogistik
Seminarablauf
  • Beginn: 9:30 Uhr
  • Ende: ca. 17:00 Uhr
Seminarort
  • Online via Microsoft Teams
  • Alternative Veranstaltungsformen auf Anfrage möglich
Referent

Stephan Litzinger ist gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann und verfügt zusätzlich über eine handwerkliche Ausbildung. Seit über 25 Jahren ist er in der ITK-Branche tätig, davon mehr als 15 Jahre in der Informationslogistik. Seit 2005 ist er beim DVPT e.V. und verantwortet als Leiter Mitgliederbetreuung die persönliche Betreuung der Mitglieder.

Referenten der Praxisvorträge

Frank T. Eckart
AXA Konzern AG

Michael Kramm
SIGNAL IDUNA

Teilnahmebeitrag

Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat

590,- Euro* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
860,- Euro* | Normalpreis
Werden mehrere Personen für denselben Seminartag angemeldet, gewähren wir ab der zweiten Person einen Rabatt von 30 % auf das Teilnahmeentgelt. Eine tolle Möglichkeit, Teams gezielt weiterzubilden!

* zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.

Anmeldung

    * = Pflichtfelder

    Terminauswahl*

    14. April 2026, 9:30 - 17:00 Uhr, online1. Juli 2026, 9:30 - 17:00 Uhr, online3. November 2026, 9:30 - 17:00 Uhr, online

    Sind Sie Mitglied im DVPT e.V.?

    Mitgliedsnummer (falls zur Hand)

    Sind Sie Teilnehmer oder nur Ansprechpartner?*

    Anrede*

    Vor- und Nachname*

    Firma*

    Position, Abteilung

    Straße, Nummer*

    PLZ, Ort*

    Telefon

    E-Mail*

    Wenn Sie für weitere Mitarbeiter buchen, tragen Sie bitte hier Name, E-Mail und Telefonnummer des Teilnehmenden ein (zum Versand der Seminarunterlagen oder terminlichen Änderungen)

    Teilnehmer 1


    E-Mail Teilnehmer 1

    Telefon Teilnehmer 1

    Teilnehmer 2

    E-Mail Teilnehmer 2

    Telefon Teilnehmer 2

    In welcher Form wünschen Sie die Rechnung?*
    ggf. Leitweg-ID:
    E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfang:
    Rechnungsanschrift (falls abweichend von oben genannter Anschrift):

    Es wäre toll wenn Sie uns verraten, wie Sie auf das Seminar aufmerksam geworden sind:*

    Ihre weitere Nachricht an uns

    Ja, ich akzeptiere die AGB.

    Bot-Überprüfung: Bitte tippen Sie die diese Zahl in das Feld:

    Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.