Produktion und Versand – Technische Verfahren und wirtschaftliche Aspekte
8. Mai 2026, 9:30 - 13:00

Produktion und Versand im Output-Management – Technische Verfahren und Kostenoptimierung
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen einen praxisorientierten Überblick über moderne Produktions- und Versandverfahren im Post-/Output-Management. Entdecken Sie aktuelle technische Lösungen, wirtschaftliche Stellschrauben und zukunftsweisende Strategien für effiziente Versandprozesse.
Agenda
- Wie lässt sich die Automatisierung und zentrale Steuerung von Druckdatenströmen effizient im Unternehmen realisieren?
- Welche Rolle spielen Dokumentationspflichten und Qualitätssicherung, etwa durch Barcodes und Kameraüberwachung?
- Wie werden Produktions-Workflows gestaltet, sodass Sendungsinhalte sicher und nachvollziehbar zugestellt werden (Closed Loop)?
- Welche Potenziale bieten Hybridversand und digitale Zustellformen für verschiedene Dokumenttypen? Was sind die Vorteile des dualen Versands – digital und analog kombiniert?
- Wie ermöglichen Benchmarking und Produktionskennzahlen eine fundierte Kostenkontrolle?
- Welche Einsparpotenziale eröffnen sich durch Nutzung von Rabattstrategien und gegebenenfalls Sendungsbündelung oder durch eine gezielte Dienstleisterwahl?
Profitieren Sie von fundiertem Wissen zu technischen Lösungen und wirtschaftlichen Aspekten, um Ihre Versandprozesse optimal auszurichten.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungskräfte und Entscheidungsträger im Bereich Versand, Produktion und Output-Management, die Produktionsstrukturen effizienter gestalten und gleichzeitig wirtschaftliche Potenziale konsequent ausschöpfen möchten.
Referent
Sebastian Buck (M. A. Linguistik) ist IT-Consultant in der MDS GmbH mit mehrjähriger Erfahrung im Output-Management. Er kombiniert Know-How aus Umsetzungsprojekten bei Banken, Versicherungen und Behörden mit der Erfahrung aus Schulungseinsätzen und Lehraufträgen in Wirtschaft und Hochschule. Als Pionier bei der Einführung eines neuen Produktionsmanagementsystems kennt er nicht nur technische Aspekte von Produktions-Workflows aus erster Hand, sondern hat z. B. auch Erfahrungen aus Optimierungsprojekten im Vorfeld der Produktion und aus der Einführung zentraler Output-Management-Systeme.
Seminarablauf
- Beginn: 9:30 Uhr
- Ende: ca. 13:00 Uhr
Seminarort
- Online via Microsoft Teams
- Alternative Veranstaltungsformen auf Anfrage möglich
Termine
Aktuelle Termine finden Sie unten im Anmeldeformular.
Sollte kein passender Termin für Sie dabei sein, dann sprechen Sie uns bitte an (Kontakt).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir fast alle Seminare auch als Inhouse-Schulungen anbieten. Mehr Informationen finden Sie hier.
Teilnahmebeitrag
Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
390,- Euro* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
490,- Euro* | Normalpreis
Bei Mehrfachanmeldungen für denselben Seminartag erhalten Sie ab der zweiten Person 30 % Rabatt auf das Teilnahmeentgelt – ideal zur gezielten Teamqualifizierung.
* zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.
Anmeldung:
Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.

