Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Grundlagen Post- und Versandmanagement

2. September 2026, 10:00 - 12:30

Grundlagen, Marktstrukturen und Portooptimierung im Überblick

Porto, Postgesetz, Laufzeiten und Dienstleisterlandschaft – der Postmarkt verändert sich rasant. Wer Versandprozesse heute effizient, wirtschaftlich und rechtssicher gestalten möchte, braucht fundiertes Wissen über Marktstrukturen, gesetzliche Rahmenbedingungen und Abrechnungsmodelle.
Dieses Seminar vermittelt das notwendige Basiswissen, um Versandentscheidungen strategisch zu treffen und Portokosten nachhaltig zu optimieren.

Agenda
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen der Brief- und Paketmärkte
  • Neuerungen im Postgesetz und deren Auswirkungen auf Unternehmen und öffentliche Hand
  • Aufbau, Akteure und Strukturen des deutschen Postmarkts
  • Dienstleister, Konsolidierer und Netzwerke im Vergleich
  • Mehrwertsteuerregelungen und Abrechnungsmodelle im Versand
  • Klassische, hybride und digitale Versandformen
  • Laufzeiten, Qualitätskennzahlen und Laufzeitmessungen
  • Portooptimierung, Rabattmodelle und Teilleistungen der Deutschen Post AG
  • Wirtschaftliche Bewertung von Versandlösungen
Seminarziel

Teilnehmende verstehen die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Postmarkts und können diese Kenntnisse auf ihre Versandpraxis übertragen. Sie wissen, wie Portokosten, Laufzeiten und Dienstleister sinnvoll bewertet und kombiniert werden, um rechtssichere und wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.

Ihr Nutzen
  • Aktuelle Markt- und Gesetzeskenntnisse
  • Praktische Tipps zur Portooptimierung
  • Klarheit über steuerliche Regelungen und Teilleistungen
  • Überblick über Anbieterstrukturen und Trends
Darum sollten Sie teilnehmen

Wer Post- und Versandprozesse verantwortet, muss Markt, Gesetz und Kosten im Griff haben. Dieses Seminar liefert das Fundament für fundierte Entscheidungen – verständlich, aktuell und praxisnah.

Empfehlung:
Dieses Seminar bildet die ideale Grundlage für das weiterführende Seminar „Grundlagen Outputmanagement“. Gemeinsam vermitteln beide Veranstaltungen ein umfassendes Verständnis über den gesamten Prozess von der Erstellung bis zum Versand von Dokumenten.
Wer sich tiefergehend qualifizieren möchte, kann beide Seminare als Teil der Ausbildung „Fachkraft für Druckoutput und Dokumentenversand absolvieren. Damit erwerben Sie eine anerkannte, herstellerunabhängige Qualifikation für professionelles Output- und Versandmanagement – einzigartig in Deutschland.

Seminarablauf
  • Beginn: 10:00 Uhr
  • Ende: ca. 12:30 Uhr
Seminarort
  • Online via Microsoft Teams
  • Alternative Veranstaltungsformen auf Anfrage möglich
Referent

Markus Klein verfügt über umfassende Expertise in der Post- und Logistikbranche. Er hat in verschiedenen Bereichen der Branche gearbeitet, insbesondere in Sortier- und Logistikprozessen. Als Leiter eines privaten Briefdienstes im Rhein-Main-Gebiet bewies er erfolgreich seine Führungsqualitäten. Seit April 2018 ist er beim DVPT tätig und verantwortet unter anderem Laufzeit- und Trackermessungen im Rahmen der Mitgliederbetreuung. Seit 2022 gibt er sein Wissen in Webinaren und Schulungen der DVPT-Akademie weiter und bringt sich aktiv als Beisitzer in den Arbeitskreisen des DVPT ein.

Teilnahmebeitrag

Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat

220,- Euro* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
290,- Euro* | Normalpreis
Werden mehrere Personen für denselben Seminartag angemeldet, gewähren wir ab der zweiten Person einen Rabatt von 30 % auf das Teilnahmeentgelt. Eine tolle Möglichkeit, Teams gezielt weiterzubilden!

* zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.

Anmeldung

    * = Pflichtfelder

    Terminauswahl* 4. März 2026, 10:00-12:30 Uhr6. Mai 2026, 10:00-12:30 Uhr2. September 2026, 10:00-12:30 Uhr

    Sind Sie Mitglied im DVPT e.V.?

    Mitgliedsnummer (falls zur Hand)

    Sind Sie Teilnehmer oder nur Ansprechpartner?*

    Anrede*

    Vor- und Nachname*

    Firma*

    Position, Abteilung

    Straße, Nummer*

    PLZ, Ort*

    Telefon

    E-Mail*

    Wenn Sie für weitere Mitarbeiter buchen, tragen Sie bitte hier Name, E-Mail und Telefonnummer des Teilnehmenden ein (zum Versand der Seminarunterlagen oder terminlichen Änderungen)

    Teilnehmer 1


    E-Mail Teilnehmer 1

    Telefon Teilnehmer 1

    Teilnehmer 2

    E-Mail Teilnehmer 2

    Telefon Teilnehmer 2

    In welcher Form wünschen Sie die Rechnung?*
    ggf. Leitweg-ID:
    E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfang:
    Rechnungsanschrift (falls abweichend von oben genannter Anschrift):

    Es wäre toll wenn Sie uns verraten, wie Sie auf das Seminar aufmerksam geworden sind:*

    Ihre weitere Nachricht an uns

    Ja, ich akzeptiere die AGB.

    Bot-Überprüfung: Bitte tippen Sie die diese Zahl in das Feld:

    Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.