Interkulturelle Kompetenz kompakt für Post- und Servicebereiche – Professioneller Umgang mit kultureller Vielfalt
11. Juni 2026, 10:00 - 12:30

Interkulturelle Kompetenz in Poststelle, Druckzentren, Empfang und internen Diensten – Professioneller Umgang mit kultureller Vielfalt
Seminarbeschreibung
Ob im Druckzentrum, in der Poststelle, im Sekretariat oder an der Pforte – viele Mitarbeitende stehen täglich im direkten oder indirekten Kontakt mit Menschen unterschiedlichster kultureller Prägung. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt – besonders, wenn es zu Missverständnissen oder Irritationen kommt.
Seminarziel
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie kulturelle Unterschiede in Kommunikation, Verhalten oder im Umgang mit Regeln entstehen – und wie Sie auch in schwierigen Situationen souverän, respektvoll und klar bleiben.
Ihr Nutzen
- Mehr Sicherheit im Umgang mit kulturbedingten Missverständnissen
- Verständnis für unterschiedliche Kommunikationsstile, Werte und Reaktionen
- Praxistipps für den professionellen Umgang mit emotionalen oder konflikthaften Situationen
- Reflexion der eigenen Prägung und Erweiterung der Handlungsspielräume
Agenda
Einführung in die interkulturelle Kompetenz
- Zielsetzung
- Bedeutung interkultureller Kompetenz im Alltag und Beruf
Grundlagen: Kultur verstehen
- Kulturelle Werte, Normen und Überzeugungen
- Einfluss kultureller Unterschiede auf Kommunikation und Verhalten
Wahrnehmung, Stereotype und Missverständnisse
- Selbstreflexion: eigene kulturelle Prägungen
- Stereotype und Vorurteile: „Bilder im Kopf“
- Tipps zur Vermeidung von Missverständnissen
Kommunikation im interkulturellen Kontext
- Verbale und nonverbale Kommunikation: Kernelemente
- Zeitverständnis und Pünktlichkeit
- Kommunikationsstile: Unterschiede erkennen und reflektieren
Praktische Übungen und Abschluss
- Kurze Rollenspiele/Gruppenreflexionen zu typischen „Stolpersteinen“ im Beruf
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
Zielgruppe
- Mitarbeitende in Poststellen, Druckzentren, Empfang, Pforte, Sekretariat, internen Diensten
- Teams mit hoher personeller Vielfalt oder Publikumsverkehr aus verschiedenen Kulturen
- Behörden und Unternehmen, die im Kundenkontakt stehen oder international arbeiten
Referentin
Brigitta Lunderstädt, M.A. ist eine erfahrene interkulturelle Trainerin, die sowohl im akademischen als auch beruflichen Umfeld Schulungen anbietet. Sie ist Expertin für interkulturelle Kommunikation. Mit einem breiten fachlichen und interkulturellen Hintergrund unterstützt sie seit über 20 Jahren Menschen und Organisationen darin, in multikulturellen Kontexten sicherer, erfüllter und erfolgreicher zu agieren.
Der Schwerpunkt ihrer maßgeschneiderten interkulturellen Workshops liegt darin, das Verständnis von kultureller Prägung zu fördern, Konfliktsituationen früh zu erkennen und gemeinsam konstruktive Lösungen zu erarbeiten. Ihre bundesweit durchgeführten Workshops finden Anwendung in Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Behörden, Kliniken, Hochschulen und weiteren institutionellen Kontexten.
Seminarablauf
- Beginn: 10:00 Uhr
- Ende: ca. 12:30 Uhr
Seminarort
- Online via Microsoft Teams
- Alternative Veranstaltungsformen auf Anfrage möglich
Teilnahmebeitrag
Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat
220,- Euro* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
290,- Euro* | Normalpreis
Werden mehrere Personen für denselben Seminartag angemeldet, gewähren wir ab der zweiten Person einen Rabatt von 30 % auf das Teilnahmeentgelt. Eine tolle Möglichkeit, Teams gezielt weiterzubilden!
* zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.
Termine
Aktuelle Termine finden Sie unten im Anmeldeformular.
Sollte kein passender Termin für Sie dabei sein, dann sprechen Sie uns bitte an (Kontakt).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir fast alle Seminare auch als Inhouse-Schulungen anbieten. Mehr Informationen finden Sie hier.
Anmeldung
Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.

