Wir stärken Ihre Post- und Informationslogistik – unabhängig, neutral, praxisnah.

Der DVPT ist Ihr erfahrener Partner für Weiterbildung, Beratung und Interessenvertretung in der digitalen und physischen Kommunikationswelt.

Expertise. Netzwerk. Zukunft.

Willkommen beim DVPT

Der Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und
Telekommunikation e.V. wurde 1968 als Verband der Postnutzer gegründet.
Er als größte Organisation dieser Art in Deutschland wirtschaftlich sowie politisch unabhängig.

Unsere Angebote richten sich an Unternehmen und die öffentliche Hand.

Unabhängig

Neutral, praxisorientiert und frei von Anbieterinteressen – wir vertreten ausschließlich die Anwenderperspektive.

Netzwerk

Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und öffentlicher Hand bilden ein starkes Wissensnetzwerk.

Weiterbildung

Mit unsere Akademie fördern wir gezielt Wissen, Kompetenz und Zukunftsfähigkeit.

Politische Vertretung

Wir bringen die Stimme der Anwender in Politik, Behörden und Regulierungsprozesse ein.

Nächste Termine

Aktuelles und Pressemitteilungen

  • 07.11.2025

    |

    DVPT sieht Handlungsbedarf bei der anstehenden Evaluierung des Postgesetzes 2026

    Die Deutsche Post DHL Group hat im dritten Quartal 2025 ihr operatives Ergebnis im Bereich Post & Paket Deutschland um rund 25 Prozent auf 218 Millionen Euro gesteigert. Während die Briefmengen leicht um 2% gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgingen, stieg der Umsatz dank Preiserhöhungen um fünf Prozent.

  • 31.10.2025

    |

    Monopolkommission bestätigt DVPT-Kritik: Korrekturen im neuen Postgesetz notwendig

    Die Monopolkommission fordert in ihrem aktuellen Policy Brief (Ausgabe 15, veröffentlicht am 30. Oktober 2025) eine Korrektur der steuerlichen Ungleichbehandlung im deutschen Briefmarkt. Damit bestätigt sie zentrale Kritikpunkte, die der DVPT e. V. bereits in der Anhörung zum Sektorgutachten Post 2025 am 8. Oktober 2025 in Bonn vorgebracht hatte.

  • 20.10.2025

    |

    Öffentliche Hand nutzt Einsparpotenziale bei Postdienstleistungen nur unzureichend

    Trotz gestiegener Portokosten von teils über 60 Prozent seit 2019 werden Einspar- und Steuerungspotenziale im Post- und Dokumentenversand der öffentlichen Hand bislang nur unzureichend genutzt. Der DVPT sieht im neuen Postgesetz und in neuen Versandmöglichkeiten eine wichtige Gelegenheit, bestehende Verträge und Abläufe kritisch zu prüfen und wirtschaftlicher zu gestalten.

  • 13.10.2025

    |

    DVPT stärkt Post- und Dokumentenlogistik: Deutschlands einzige Fachausbildung wichtig als Branchenstandard

    Der DVPT weist darauf hin, dass die operative Umsetzung solcher zentralen digitalen Postsysteme in den Poststellen selbst beginnt. Die Mitarbeitenden dort verfügen über tiefes Wissen zur internen Organisation und zu Abläufen in Unternehmen und Behörden – und sind damit prädestiniert, digitale Prozesse in der Praxis umzusetzen.

  • 08.04.2025

    |

    Verträge auf dem Prüfstand – neutral und unabhängig

    Ob Dienstleistungsvertrag, Konsolidierungsvereinbarung oder Teilleistung: Sind Ihre Konditionen noch marktgerecht?

    Der DVPT e. V. bietet eine unabhängige Vertragsüberprüfung – mit Blick auf Preis, Leistung und Fairness.

  • 08.04.2025

    |

    So viele Post-Beschwerden wie noch nie, Verbraucherzentrale Melde-Tool

    Das Paket kommt verspätet, der Brief bleibt verschwunden: Im ersten Halbjahr 2025 gingen mehr als 22.000 offizielle Beschwerden über die Deutsche Post und ihre Wettbewerber ein. Das Unternehmen nennt mehrere Ursachen.

  • 08.04.2025

    |

    Der DVPT in der Hessenschau: Postärger – wenn Briefe spät oder gar nicht kommen

    Immer mehr Menschen ärgern sich über verspätete oder gar nicht zugestellte Briefe. Auch Unternehmen spüren die Folgen unzuverlässiger Postzustellung – z. B. bei Fristsachen, Mahnungen oder Vertragsunterlagen.

DVPT-AKADEMIE

Unsere Seminare vermitteln Fachwissen, das Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können – für mehr Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.

{{ event.type }} – {{ event.duration }} Stunden

{{ formatDateTime(event.start_date, event.end_date) }}

{{ event.title }}

mehr