Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Postzustellungsaufträge (PZA) und Alternativen bei gerichtlichen und behördlichen Zustellungen

27. November 2025, 10:00 - 12:30

Online-Seminar

Postzustellungsaufträge (PZA) und Alternativen bei gerichtlichen und behördlichen Zustellungen

Änderungen beim Postzustellungsauftrag (PZA) ab 1. Juli 2025 – Was jetzt zu beachten ist

Die Deutsche Post AG hat zum 1. Juli 2025 umfassende Änderungen beim Produkt Postzustellungsauftrag (PZA) eingeführt. Diese betreffen Prozesse, Preise und Formate – mit direkten Auswirkungen auf die Praxis vieler Organisationen.

Viele öffentliche Stellen und Unternehmen stellen sich aktuell folgende Fragen:

  • Welche Anforderungen gelten ab sofort?
  • Wo besteht akuter Handlungsbedarf?
  • Welche rechtssicheren und wirtschaftlich sinnvollen Alternativen gibt es?

Der Postzustellungsauftrag gilt in Deutschland als rechtssicherer Zustellnachweis, insbesondere im Verwaltungsrecht und bei der Zustellung von behördlichen Bescheiden. In der praktischen Anwendung ist er jedoch häufig mit erheblichem Aufwand und hohen Kosten verbunden.

Zahlreiche Organisationen suchen deshalb nach effizienteren Lösungen – ohne rechtliche Risiken einzugehen. Genau hier setzt unser Seminar an: Es beleuchtet die aktuelle Rechtslage, zeigt Möglichkeiten auf und stellt geprüfte Alternativen zur Diskussion.

Inhalte des Seminars:

  • Rechtliche Grundlagen (z.B. ZPO, VwZG, OZG, EGovG)
  • Alternativen zu Postzustellungsaufträgen (PZA)
  • Bewertung der Rechtssicherheit beim Zugang von Sendungen
  • Einsparpotenziale im Vergleich
  • Empfehlungen

Der erfahrene Jurist Dr. Thomas Brach referiert das Seminar und beantwortet darüber hinaus die aktuellen Fragen der Teilnehmenden.

Im Anschluss an das Online-Seminar erhalten Sie die Seminarunterlagen mit Empfehlungen von Rechtsanwalt Dr. Thomas Brach, die im Auftrag des DVPT ausgearbeitet wurden.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche für den Dokumentenversand in öffentlichen Einrichtungen und Behörden. Auch für Unternehmen, die sich mit Fragen der rechtssicheren Zustellung – etwa per Einschreiben, Einwurfeinschreiben, Boten oder digitalen Alternativen – sowie mit deren rechtlicher Wirksamkeit, Zugangsnachweisen und den daraus resultierenden Folgen befassen, bietet das Seminar wertvolle Informationen und praxisnahe Orientierung.

Seminarablauf
  • Beginn: 10:00 Uhr
  • Ende: ca. 12:30 Uhr
Seminarort
  • Online via Microsoft Teams
  • Alternative Veranstaltungsformen auf Anfrage möglich

Dr. Thomas Brach, Partner der DAMM & MANN Rechtsanwälte in Hamburg, berät und vertritt seit fast zwei Jahrzehnten in- und ausländische Erbringer und Nutzer von Postdienstleistungen in rechtlichen Angelegenheiten vielfältiger Art. Aufgrund seiner langjährigen umfangreichen Beratungstätigkeit und Prozessvertretung ist er mit den vielfältigen Rechtsfragen rund um das Thema Post vertraut. Seine Expertise auf dem Gebiet des Postrechts macht ihn zum gefragten Vortragsredner und Diskussionsteilnehmer.

Referent

Dipl.-Wi.-Ing. Klaus Gettwart ist ein erfahrener Experte für Poststellenmanagement und Vorstand des Deutschen Verbandes für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT). Mit über 25 Jahren Branchenerfahrung verfügt er über fundiertes Wissen in der Post- und Dokumentenlogistik. In seiner Funktion als Vorstand lenkt er erfolgreich die Geschicke des DVPT und engagiert sich für die Weiterentwicklung der Post- und Telekommunikationsbranche. Als angesehener Seminar- und Fachtagungsleiter der DVPT-Akademie gibt er sein praxisnahes Fachwissen an Fachleute und Unternehmen weiter. Seine Expertise umfasst insbesondere die Transformation analoger Prozesse zu digitalen Lösungen in Poststellen – sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor. Mit seinem Engagement hat er zahlreiche Organisationen bei der Implementierung effizienter und moderner Post- und Dokumentenlogistiklösungen begleitet und nachhaltig unterstützt.

Teilnahmebeitrag

Im Preis enthalten sind: Kursunterlagen und Teilnahmezertifikat

220,- Euro* | Vorteilspreis (für Mitglieder im DVPT e.V.)
290,- Euro* | Normalpreis
Werden mehrere Personen für denselben Seminartag angemeldet, gewähren wir ab der zweiten Person einen Rabatt von 30 % auf das Teilnahmeentgelt. Eine tolle Möglichkeit, Teams gezielt weiterzubilden!

* zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie wünschen ein Seminar außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, dann sprechen Sie uns bitte an.

Termine

Aktuelle Termine finden Sie unten im Anmeldeformular.
Sollte kein passender Termin für Sie dabei sein, dann sprechen Sie uns bitte an (Kontakt).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir fast alle Seminare auch als Inhouse-Schulungen anbieten. Mehr Informationen finden Sie hier.

Anmeldung

    * = Pflichtfelder

    Terminauswahl* 12. November 2025, 10:00-12:30 Uhr27. November 2025, 10:00-12:30 Uhr22. Januar 2026, 10:00-12:30 Uhr

    Sind Sie Mitglied im DVPT e.V.?

    Mitgliedsnummer (falls zur Hand)

    Sind Sie Teilnehmer oder nur Ansprechpartner?*

    Anrede*

    Vor- und Nachname*

    Firma*

    Position, Abteilung

    Straße, Nummer*

    PLZ, Ort*

    Telefon

    E-Mail*

    Wenn Sie für weitere Mitarbeiter buchen, tragen Sie bitte hier Name, E-Mail und Telefonnummer des Teilnehmenden ein (zum Versand der Seminarunterlagen oder terminlichen Änderungen)

    Teilnehmer 1


    E-Mail Teilnehmer 1

    Telefon Teilnehmer 1

    Teilnehmer 2

    E-Mail Teilnehmer 2

    Telefon Teilnehmer 2

    In welcher Form wünschen Sie die Rechnung?*
    ggf. Leitweg-ID:
    E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfang:
    Rechnungsanschrift (falls abweichend von oben genannter Anschrift):

    Es wäre toll wenn Sie uns verraten, wie Sie auf das Seminar aufmerksam geworden sind:*

    Ihre weitere Nachricht an uns

    Ja, ich akzeptiere die AGB.

    Bot-Überprüfung: Bitte tippen Sie die diese Zahl in das Feld:

    Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.