Arbeitskreise des DVPT
Gemeinsam Wissen teilen, Entwicklungen gestalten, Zukunft sichern
Post-, Dokumenten- und Kommunikationsprozesse verändern sich rasant. Neue Technologien, regulatorische Anforderungen und digitale Lösungen erfordern täglich fundierte Entscheidungen.
Unsere Arbeitskreise bringen Fach- und Führungskräfte zusammen, die diese Entwicklungen aktiv mitgestalten wollen.
In den DVPT-Arbeitskreisen tauschen sich Mitglieder praxisorientiert und neutral über aktuelle Themen aus – von Post- und Paketlogistik, Digitalisierung und Dokumentenmanagement bis hin zu Spezialthemen der öffentlichen Hand oder Innovationsprojekten großer Versender.
Die Treffen bieten Wissenstransfer aus der Praxis, Einblicke in laufende Marktveränderungen und konkrete Ansätze für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Früherkennung von Markt- und Technologietrends
- Austausch auf Augenhöhe mit Experten und Anwendern
- Impulse für eigene Projekte und Strategien
- Mitgestaltung von Standards und Empfehlungen im Sinne der Anwender
Werden Sie Teil unserer aktiven Arbeitskreise – bringen Sie Ihr Wissen ein und profitieren Sie vom direkten Austausch mit Fachkollegen, die vor denselben Herausforderungen stehen.


Die Stimme der geschäftlichen Paketversender
Wussten Sie, dass der DVPT die einzige unabhängige Interessenvertretung für geschäftliche Paketversender ist – und nicht die der Paketdienstleister oder Zusteller? Während andere die Perspektive der Anbieter vertreten, bündeln wir die Sicht der Anwender: neutral, praxisnah und im Sinne unserer Mitglieder.
Die Paketmengen wachsen seit Jahrzehnten kontinuierlich – und die Herausforderungen ebenfalls: steigende Preise, regulatorische Anforderungen, Nachhaltigkeit, Lieferqualität und Transparenz. Gerade Unternehmen mit hohen Sendungsvolumina stehen vor der Aufgabe, ihre Logistikprozesse effizient, rechtssicher und wirtschaftlich zu gestalten.
Der Arbeitskreis Paketlogistik bietet eine Plattform für Erfahrungsaustausch, Markttransparenz und gemeinsame Lösungsansätze. Hier diskutieren Fach- und Führungskräfte aktuelle Entwicklungen, teilen Best Practices und wirken aktiv an Standards und Empfehlungen mit.
Gestalten Sie die Zukunft der Paketlogistik mit – aus Anwendersicht, im Netzwerk des DVPT.

Austausch auf höchstem Niveau – für Unternehmen mit großen Sendungsmengen
Der Arbeitskreis Großversender ist seit 2013 die zentrale Austauschplattform des DVPT für Unternehmen mit jährlich mehr als einer Million Sendungen. Die teilnehmenden Organisationen treffen sich zwei- bis fünfmal im Jahr – jeweils bei einem der rund 65 Mitgliedsunternehmen – und diskutieren aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis.
Im Mittelpunkt stehen Themen wie Portomanagement, Outputmanagement, Digitalisierung und Zusammenarbeit mit Dienstleistern. Ziel ist es, gemeinsam Einsparpotenziale zu erkennen, Prozesse zu optimieren und den Einfluss der Großversender im Markt zu stärken.
Ein Beispiel für die Wirksamkeit des Arbeitskreises: Auf Initiative des DVPT und des AK Großversender konnte die Einführung des Infrastrukturrabatts nach Gesprächen mit der Bundesnetzagentur um fünf Monate verschoben werden – ein Erfolg, der vielen Unternehmen Zeit zur Anpassung ihrer Prozesse verschaffte.
Der Arbeitskreis bietet damit direkten Nutzen, gebündelte Expertise und gelebte Interessenvertretung im Sinne der Anwender.

Erfahrungsaustausch und Orientierung für Verwaltung, Behörden und öffentliche Einrichtungen
Die öffentliche Hand steht im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, rechtlichen Vorgaben und organisatorischen Anforderungen. Prozesse, die früher papierbasiert waren, müssen heute rechtssicher digital abgebildet werden – von der Postbearbeitung über Dokumentenmanagement bis hin zu E-Government-Strukturen.
Der Arbeitskreis Öffentliche Hand bietet eine neutrale Plattform für Fach- und Führungskräfte aus Verwaltung und öffentlichen Einrichtungen. Hier werden aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Änderungen, Produkte und Praxislösungen offen diskutiert. Mitglieder profitieren von direktem Austausch mit anderen Organisationen, Erfahrungsberichten und Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit.
Der DVPT e. V. bringt dabei seine Rolle als unabhängiger Anwenderverband ein – für Orientierung, Vergleichbarkeit und praxisgerechte Umsetzung.
Werden Sie Teil dieses Netzwerks und gestalten Sie mit uns die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung.

Impulse für die Zukunft von Post-, Dokumenten- und Informationslogistik
Der Arbeitskreis Innovation des DVPT fördert ein tiefes Verständnis für neue Technologien, Trends und Entwicklungen in der Dokumenten- und Informationslogistik. Im Fokus stehen praxisnahe Innovationen, aktuelle Marktentwicklungen und Erfahrungen aus realen Projekten.
Durch Diskussionen, Best-Practice-Beispiele und die Vorstellung innovativer Lösungsansätze werden Chancen und Grenzen moderner Technologien beleuchtet. Ziel ist es, den Transfer von Wissen in die betriebliche Praxis zu fördern und Impulse für zukunftsfähige Organisations- und Kommunikationsprozesse zu geben.
Regelmäßig werden Experten, Regulierungsbehörden, Entwickler und Anbieter eingeladen, um vielfältige Perspektiven und Denkanstöße einzubringen. Der aktive Austausch, gegenseitige Besuche der Mitglieder sowie Online- und Hybrid-Treffen schaffen ein lebendiges Netzwerk, das Innovation erlebbar macht.
Werden Sie Teil des Arbeitskreises Innovation – und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Kommunikations- und Logistikprozesse.

Schutz für Menschen, Prozesse und Informationen
Die Sicherheit in Poststellen ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, Behörden und Organisationen. Ob physische Bedrohungen, manipulierte Sendungen oder technologische Sicherheitslücken – die Risiken sind vielfältig und erfordern präventives Handeln.
Der Arbeitskreis Sicherheit bietet eine praxisorientierte Plattform für den Austausch über aktuelle Sicherheitsanforderungen, Best Practices und innovative Schutzkonzepte. Mitglieder diskutieren konkrete Vorfälle, bewerten technische Lösungen und entwickeln Strategien, um Sicherheitsstandards in der Post- und Dokumentenlogistik nachhaltig zu verbessern.
Teilnehmerkreis:
- Sicherheitsverantwortliche und Poststellenleiter
- Facility Manager und betriebliche Sicherheitsbeauftragte
- Vertreter aus Unternehmen, Behörden und Organisationen
- Fach- und Führungskräfte im Bereich Post- und Logistikprozesse
Werden Sie Teil des Arbeitskreises Sicherheit – und stärken Sie das Sicherheitsbewusstsein in Ihrer Organisation durch Erfahrungsaustausch und praxisnahe Empfehlungen.
Für mich ist der kollegiale und offene Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen in dem Arbeitskreis sehr zielführend und gewinnbringend. Oftmals ist man in den komplexen Herausforderungen und Themenstellungen doch eher „Einzelkämpfer im eigenen Haus“. Durch den komprimierten Erfahrungsschatz der Teilnehmenden ist es entsprechend hilfreich ggf. auftretende Probleme und / oder Anforderungen frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Desweiteren ist es von hohem Nutzen, dass man als Mitglied im Arbeitskreis eine Stimme hat, welche durchaus im politischen wie auch wirtschaftlichen Umfeld Gehör findet. Die Herausforderungen in der Zukunft sind vielschichtig, aber wir handeln frei nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Großversender-Kreises ist in doppelter Hinsicht wertschöpfend: Für das operative Tagesgeschäft zieht man regelmäßig Nutzen aus dem offenen und sehr kollegialen Austausch der Mitglieder und kann so die gewonnenen Erkenntnisse schnell und gewinnbringend im eigenen Arbeitsumfeld einsetzen. Zudem bietet das entstandene Netzwerk die Möglichkeit, Fragen aus dem Tagesgeschäft in der Community schnell „online“ zu klären. Strategisch haben wir durch die in Politik und Wirtschaft gewonnene Akzeptanz und Anerkennung die Möglichkeit einer gezielten Einflussnahme und können so Entscheidungsprozesse im Bereich der Postunternehmen und der Regulatorik im Sinne der Verbraucher beeinflussen. Hierzu stehen wir in regelmäßigem Dialog mit den Dienstleistern, anderen Verbänden und der Regulierungsbehörde.
Im Arbeitskreis Öffentliche Hand treffen die Verantwortlichen aus den Verwaltungen auf Gleichgesinnte, die ihre Poststellen mit Engagement und Freude an Innovationen fit für die Zukunft machen oder halten wollen. Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen bleiben die Mitglieder des Arbeitskreises up to date hinsichtlich der aktuellen technischen Möglichkeiten und der rechtlichen Rahmenbedingungen für den digitalen sowie analogen Betrieb ihrer Poststellen. Der Schwerpunkt verschiebt sich dabei zusehends in die digitale Bearbeitung und Bereitstellung der Eingangs- und Ausgangspost. Zudem ist unser Arbeitskreis ein Netzwerk, in dem man sich gerne weiterhilft und „hands on“ unterstützt. Dafür nutzen wir bei Bedarf die Expertise und die sehr guten Kontakte des DVPT in die Politik und Wirtschaft.




