Laufzeitmessungen von Geschäftsbriefen

Laufzeitmessung für Briefsendungen

Transparenz und Qualität in Ihren Postprozessen – messbar, vergleichbar, steuerbar.

Mit den DVPT-Messmodulen analysieren Sie zuverlässig die tatsächlichen Laufzeiten Ihrer Postsendungen – unabhängig davon, ob Sie mit der Deutschen Post AG oder privaten Postdienstleistern zusammenarbeiten.
Gemeinsam mit den Mitgliedern des DVPT-Arbeitskreises Großversender haben wir die Messungen entwickelt und kontinuierlich praxisnah optimiert und weiterentwickelt.
Unsere modular aufgebauten Lösungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Versandprozesse individuell zu überwachen, Leistungskennzahlen zu belegen und Optimierungspotenziale gezielt aufzudecken.

Drei Verfahren – ein Ziel: messbare Qualität

Der DVPT bietet drei Messverfahren, mit denen Laufzeiten von Briefsendungen ermittelt werden können.
Je nach Zielsetzung, Aufwand und Kosten liefern sie unterschiedlich detaillierte Ergebnisse.

  • Modul A – End-to-End-Messung (mit Testsendungen)
  • Modul B – Event-Messung (DPAG-Scandaten)
  • Modul C – Tracker-Messung (Transportweg in Echtzeit)

Ob Sie Ihre Servicequalität nachweisen, Beschwerden objektiv prüfen oder Ausschreibungsunterlagen mit realen Kennzahlen untermauern möchten – die DVPT-Messmodule liefern belastbare Daten für Qualitätsmanagement, Dienstleistersteuerung und kontinuierliche Prozessverbesserung.

Darum lohnt sich die DVPT-Laufzeitmessung:
  • Objektive Kennzahlen statt Bauchgefühl – belastbare Daten für Management, Einkauf und Qualität.
  • Dienstleister fair vergleichen und SLAs fundiert verhandeln.
  • Früherkennung von Verzögerungen: Übergabepunkte, Hauspost, Wochenenden.
  • Modular und skalierbar: von Stichproben bis zum Jahresmonitoring.

Mit den DVPT-Laufzeitmessungen belegen Sie die tatsächliche Zustellqualität Ihrer Geschäftspost – unabhängig vom Dienstleister. Die Module A, B und C liefern belastbare Kennzahlen für Qualitätsmanagement, SLA-Steuerung und Vergleiche zwischen Deutsche Post und privaten Briefdiensten.

Weiterführende Informationen

Zu dem Thema Laufzeitmessung bieten wir einen kostenfreien Workshop an, bei dem Ihnen auch die Messmodelle des DVPT vorgestellt werden.

  • Herstellerneutralität und Unabhängigkeit des DVPT
  • Umfassende Fachkompetenz im Bereich Post- und Dokumentenlogistik
  • Langjährige Erfahrung in der Umsetzung
  • Mit Anwendern praxisnah entwickelt
  • Auswahl aller gängigen Messverfahren
  • Eigenentwickelung grafischer Analyse-Tools

    Ihre Nachricht/Anregung/Frage:

    Ihre Kontaktdaten:

    Vor- und Nachname

    Firma

    PLZ, Ort

    Telefon

    E-Mail

    Bot-Überprüfung: Bitte tippen Sie die diese Zahl in das Feld:

    Modul A
    End-to-End-Messung
    Modul B
    Event-Messung
    Modul C
    Tracker-Messung
    Kurzbeschreibung Erfasst die vollständige Laufzeit vom Versand bis zur Zustellung mit Testsendungen. Nutzt vorhandene Scan-Daten der Deutschen Post AG zwischen Briefzentren. Verfolgt den genauen Transportweg mit scheckkartengroßen Trackern.
    Vorteile
    • Vollständige Laufzeitdaten bis zum Empfänger
    • Hohe Aussagekraft
    • Vergleich zwischen Postdienstleistern möglich
    • Kein Aufwand für Testsendungen
    • Kostengünstig
    • Automatische Datenerfassung
    • Detaillierte Weganalyse
    • Echtzeitdaten
    • Kombination mit A möglich
    Nachteile
    • Erfordert Testsendungen
    • Höherer Aufwand und Kosten
    • Nur Zwischenlaufzeiten sichtbar
    • Nur bei DPAG möglich
    • Geringere Detailtiefe
    • Höherer Preis
    • Begrenzte Menge
    • Technischer Aufwand
    Einsatzempfehlung Wenn tatsächliche Zustelldauer umfassend im Fokus steht und Dienstleister verglichen werden sollen. Wenn regelmäßige Kontrollmessungen ohne Zusatzaufwand gewünscht sind. Wenn Transportabläufe im Detail untersucht oder Optimierungspotenziale sichtbar gemacht werden sollen.

    Laufzeitmessungen im Überblick

    Modul A – End-to-End-Messung (mit Testsendungen)

    Bei der End-to-End-Messung wird die gesamte Laufzeit eines Briefes – von der Einlieferung bis zur Zustellung – erfasst.

    Dazu werden speziell vorbereitete Testsendungen gemeinsam mit der regulären Ausgangspost verschickt. Diese können Sie nach eigenen Designvorgaben selbst erstellen oder produzieren lassen.

    Die Rückmeldungen erfolgen über autorisierte Mailagenten und werden automatisch in ein Online-Laufzeitcockpit eingespielt. Dort lassen sich – je nach Umfang der Messung – detaillierte Analysen bis auf Tages-, Zeiträumen- und Postleitzahlenebene durchführen.

    Die End-to-End-Messung kann als Spot-Messung über zwei Monate, als erweiterte Messung über sechs Monate oder als ganzjährige Erhebung durchgeführt werden – wahlweise im Netz der Deutschen Post AG oder bei privaten Postdienstleistern.

    Wählen Sie aus 3 Varianten ihre passende Laufzeitmessung.

    ➡️ Angebote End-to-End Messung

    Modul B – Event-Messung

    Dieses Verfahren richtet sich an Geschäftskunden der Deutschen Post AG und nutzt deren automatische Scan-Prozesse in den Briefzentren.

    Erfasst wird der Zeitpunkt, an dem ein Brief im Einlieferungs-Briefzentrum (BZA) registriert wird und wann er das Ziel-Briefzentrum (BZE) erreicht, von dem aus er in die Zustellung geht.

    Für die Auswertung werden vorhandene maschinelle Scan-Daten („Events“) der Deutschen Post AG genutzt – zusätzliche Testsendungen sind nicht erforderlich.

    Die Informationen werden täglich  vollautomatisch in einem Online-Portal bereitgestellt.

    Im Gegensatz zur End-to-End-Messung liefert die Event-Messung keine exakten Zustelltage, sondern eine zeitliche Indikation der Laufzeit: Erreicht ein Brief das Ziel-Briefzentrum verspätet, ist eine pünktliche Zustellung ausgeschlossen; trifft er rechtzeitig ein, ist von einer Zustellung am Folgetag auszugehen.

    Diese Methode eignet sich ideal für regelmäßige Kontrollmessungen großer Versandmengen.

    Wählen Sie aus 3 Varianten ihre passende Laufzeitmessung.

    ➡️ Angebote Event-Messung

    Modul C – Tracker-Messung

    Die Tracker-Messung bietet besonders detaillierte Einblicke in den Transportweg einer Sendung.

    Ein scheckkartengroßer Funksender wird in die Sendung eingelegt und übermittelt etwa alle 15 Minuten seine aktuelle Position an ein Online-Portal.
    Der Tracker kann in einem Kompaktbrief versendet werden und durchläuft den regulären Postweg.

    Auch größere Sendungen (ab Großbrief), die häufig andere Sortierwege nehmen, lassen sich damit transparent nachvollziehen.

    Diese Messung kann einzeln durchgeführt oder mit der End-to-End-Messung (Modul A) kombiniert werden, um noch genauere Informationen über den Versandweg zu erhalten.

    Bei wiederkehrenden Laufzeitverzögerungen liefert die Tracker-Messung wertvolle Erkenntnisse:
    Sie zeigt die tatsächlichen Transportwege Ihres Dienstleisters – etwa bei Wochenendübergaben, internen Hauspostverzögerungen oder Übergaben zwischen Druckzentrum und Zusteller.

    So lässt sich diskret prüfen, ob Abläufe wie vereinbart stattfinden. Versandtage und Strecken sind frei wählbar.

    Wählen Sie aus 3 Varianten ihre passende Laufzeitmessung.

    ➡️ Angebote Tracker-Messung

    Angebote End-to-End Messungen

    End-to-End Messung
    12 Monate DPAG

    Leistungsumfang

    • Dienstleister: Deutsche Post AG
    • Laufzeit: 12 Monate
    • 200 Testsendungen pro Monat (insgesamt 2.400)
    • Einspeisung: Täglich
    • Versand: Deutsche Haushaltsverteilung oder individuell
    • Formate: Standard- bis Maxibrief
    • Laufzeiten: E+1 bis E+6
    • Berechnung durchschnittlicher Laufzeiten
    • Trend-Analyse
    • Online-Laufzeitcockpit mit Exportfunktion
    • Tracker: 4 Tracker-Sendungen pro Monat inklusive
    • Tracker Live-Verfolgung im Online-Laufzeitcockpit

    Preis: 22.820,- € (zzgl. MwSt.)
    pro Jahr zzgl. Portokosten

    Preis: 20.388,- € (zzgl. MwSt.)
    pro Jahr für Mitglieder im DVPT zzgl. Portokosten

    ➡️ Zur Buchung Laufzeitmessung

    End-to-End Messung
    6 Monate – Individual

    Leistungsumfang

    • Dienstleister: Deutsche Post AG und Private
    • Laufzeit: Ab 6 Monate
    • Ab 200 Testsendungen pro Monat
    • Einspeisung: Täglich
    • Versand: Deutsche Haushaltsverteilung oder individuell
    • Formate: Standard- bis Maxibrief
    • Laufzeiten: E+1 bis E+6
    • Berechnung durchschnittlicher Laufzeiten
    • Trend-Analyse
    • Online-Laufzeitcockpit mit Exportfunktion

    Preis: Nach Absprache je nach Umfang und Laufzeit
    zzgl. Portokosten

    Hinweis: Tracker-Sendungen oder Einschreiben für End-to-End-Messung

    ➡️ Zur Buchung Laufzeitmessung

    End-to-End Messung
    2 Monate – QuickCheck

    Leistungsumfang

    • Dienstleister: Deutsche Post AG und Private
    • Laufzeit: 2 Monate
    • 120 Testsendungen pro Monat
    • Einspeisung: Täglich
    • Versand: Deutsche Haushaltsverteilung oder individuell
    • Formate: Standard
    • Laufzeiten: E+1 bis E+6
    • Berechnung durchschnittlicher Laufzeiten
    • Trend-Analyse
    • Online-Laufzeitcockpit mit Exportfunktion

    Preis: 6.500,- € (zzgl. MwSt.)
    für 2 Monate, zzgl. Portokosten

    Preis: 3.900,- € (zzgl. MwSt.)
    für 2 Monate für Mitglieder im DVPT zzgl. Portokosten

    Hinweis: Tracker-Sendungen oder Einschreiben für End-to-End-Messung

    ➡️ Zur Buchung Laufzeitmessung

    Angebote Event-Messungen

    Event-Messung – groß
    6 – 24 Monate

    Leistungsumfang 

    • Dienstleister: Deutsche Post AG
    • Voraussetzung: Anmeldung der Versandmengen im AM-Portal der Deutschen Post AG
    • Laufzeit: 12 Monate
    • Große Versandmenge p.a.
    • Messung gesamter täglicher Versandmenge; keine zusätzlichen Testsendungen
    • Formate: gemäß Versandstruktur
    • Laufzeiten: Einlieferung (BZA) bis Zustellbriefzentrum (BZE)
    • Online-Portal mit Exportfunktion
    • Berechnung durchschnittlicher Laufzeiten
    • Trend-Analyse
    • Verspätungsanalyse

    Preis

    Auf Anfrage
    Keine zusätzlichen Portokosten

    Hinweis: Tracker-Sendungen oder Einschreiben zusätzlich einsetzbar

    ➡️ Zur Buchung Laufzeitmessung

    Event-Messung – mittel
    6 – 24 Monate

    Leistungsumfang 

    • Dienstleister: Deutsche Post AG
    • Voraussetzung: Anmeldung der Versandmengen im AM-Portal der Deutschen Post AG
    • Laufzeit: 12 Monate
    • Mittlere Versandmenge p.a.
    • Messung gesamter täglicher Versandmenge; keine zusätzlichen Testsendungen
    • Formate: gemäß Versandstruktur
    • Laufzeiten: Einlieferung (BZA) bis Zustellbriefzentrum (BZE)
    • Online-Portal mit Exportfunktion
    • Berechnung durchschnittlicher Laufzeiten
    • Trend-Analyse
    • Verspätungsanalyse

    Preis

    Auf Anfrage
    Keine zusätzlichen Portokosten

    Hinweis: Tracker-Sendungen oder Einschreiben zusätzlich einsetzbar

    ➡️ Zur Buchung Laufzeitmessung

    Event-Messung – klein
    6 – 24 Monate

    Leistungsumfang 

    • Dienstleister: Deutsche Post AG
    • Voraussetzung: Anmeldung der Versandmengen im AM-Portal der Deutschen Post AG
    • Laufzeit: 12 Monate
    • Kleine Versandmenge p.a.
    • Messung gesamter täglicher Versandmenge; keine zusätzlichen Testsendungen
    • Formate: gemäß Versandstruktur
    • Laufzeiten: Einlieferung (BZA) bis Zustellbriefzentrum (BZE)
    • Online-Portal mit Exportfunktion
    • Berechnung durchschnittlicher Laufzeiten
    • Trend-Analyse
    • Verspätungsanalyse

    Preis

    Auf Anfrage
    Keine zusätzlichen Portokosten

    Hinweis: Tracker-Sendungen oder Einschreiben zusätzlich einsetzbar

    ➡️ Zur Buchung Laufzeitmessung

    Angebote Tracker-Messungen

    Tracker-Messung – groß

    Leistungsumfang

    • Dienstleister: Deutsche Post AG und Private
    • 20 Testsendungen
    • Einspeisung und Zielort: nach Bedarf
    • Formate: Kompakt – bis Maxibrief
    • Laufzeiten: End-to-End unbegrenzt
    • Berechnung realer Laufzeiten
    • Online-Laufzeitcockpit
    • Grafisches Wegetracking

    Preis: 2.300,- € (zzgl. MwSt.)
    zzgl. Portokosten

    Preis: 1.900,- € (zzgl. MwSt.)
    für Mitglieder im DVPT zzgl. Portokosten

    Hinweis: Tracker-Sendungen zusätzlich einsetzbar für End-to-End oder Event-Messung

    ➡️ Zur Buchung Laufzeitmessung

    Tracker-Messung – klein

    Leistungsumfang

    • Dienstleister: Deutsche Post AG und Private
    • 10 Testsendungen
    • Einspeisung und Zielort: nach Bedarf
    • Formate: Kompakt – bis Maxibrief
    • Laufzeiten: End-to-End unbegrenzt
    • Berechnung realer Laufzeiten
    • Online-Laufzeitcockpit
    • Grafisches Wegetracking

    Preis: 1.400,- € (zzgl. MwSt.)
    zzgl. Portokosten

    Preis: 1.200,- € (zzgl. MwSt.)
    für Mitglieder im DVPT zzgl. Portokosten

    Hinweis: Tracker-Sendungen zusätzlich einsetzbar für End-to-End oder Event-Messung

    ➡️ Zur Buchung Laufzeitmessung

    Tracker-Messung – Schnupperangebot

    Leistungsumfang

    • Dienstleister: Deutsche Post AG und Private
    • 1 Testsendung
    • Einspeisung und Zielort: nach Bedarf
    • Formate: Kompakt – bis Maxibrief
    • Laufzeiten: End-to-End unbegrenzt
    • Berechnung realer Laufzeiten
    • Online-Laufzeitcockpit
    • Grafisches Wegetracking

    Preis: 190,- € (zzgl. MwSt.) zzgl. Portokosten

    Preis: 0,- € für Mitglieder im DVPT, zzgl. Portokosten

    ➡️ Zur Buchung Laufzeitmessung