Laufzeitmessungen von Geschäftsbriefen
Transparenz und Qualität in Ihren Postprozessen – messbar, vergleichbar, steuerbar.
Mit den DVPT-Messmodulen analysieren Sie zuverlässig die tatsächlichen Laufzeiten Ihrer Postsendungen – unabhängig davon, ob Sie mit der Deutschen Post AG oder privaten Postdienstleistern zusammenarbeiten.
Gemeinsam mit den Mitgliedern des DVPT-Arbeitskreises Großversender haben wir die Messungen entwickelt und kontinuierlich praxisnah optimiert und weiterentwickelt.
Unsere modular aufgebauten Lösungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Versandprozesse individuell zu überwachen, Leistungskennzahlen zu belegen und Optimierungspotenziale gezielt aufzudecken.
Drei Verfahren – ein Ziel: messbare Qualität
Der DVPT bietet drei Messverfahren, mit denen Laufzeiten von Briefsendungen ermittelt werden können.
Je nach Zielsetzung, Aufwand und Kosten liefern sie unterschiedlich detaillierte Ergebnisse.
- Modul A – End-to-End-Messung (mit Testsendungen)
- Modul B – Event-Messung (DPAG-Scandaten)
- Modul C – Tracker-Messung (Transportweg in Echtzeit)
Ob Sie Ihre Servicequalität nachweisen, Beschwerden objektiv prüfen oder Ausschreibungsunterlagen mit realen Kennzahlen untermauern möchten – die DVPT-Messmodule liefern belastbare Daten für Qualitätsmanagement, Dienstleistersteuerung und kontinuierliche Prozessverbesserung.
Darum lohnt sich die DVPT-Laufzeitmessung:
- Objektive Kennzahlen statt Bauchgefühl – belastbare Daten für Management, Einkauf und Qualität.
- Dienstleister fair vergleichen und SLAs fundiert verhandeln.
- Früherkennung von Verzögerungen: Übergabepunkte, Hauspost, Wochenenden.
- Modular und skalierbar: von Stichproben bis zum Jahresmonitoring.
Mit den DVPT-Laufzeitmessungen belegen Sie die tatsächliche Zustellqualität Ihrer Geschäftspost – unabhängig vom Dienstleister. Die Module A, B und C liefern belastbare Kennzahlen für Qualitätsmanagement, SLA-Steuerung und Vergleiche zwischen Deutsche Post und privaten Briefdiensten.


Weiterführende Informationen
Zu dem Thema Laufzeitmessung bieten wir einen kostenfreien Workshop an, bei dem Ihnen auch die Messmodelle des DVPT vorgestellt werden.
| Modul A End-to-End-Messung |
Modul B Event-Messung |
Modul C Tracker-Messung |
|
|---|---|---|---|
| Kurzbeschreibung | Erfasst die vollständige Laufzeit vom Versand bis zur Zustellung mit Testsendungen. | Nutzt vorhandene Scan-Daten der Deutschen Post AG zwischen Briefzentren. | Verfolgt den genauen Transportweg mit scheckkartengroßen Trackern. |
| Vorteile |
|
|
|
| Nachteile |
|
|
|
| Einsatzempfehlung | Wenn tatsächliche Zustelldauer umfassend im Fokus steht und Dienstleister verglichen werden sollen. | Wenn regelmäßige Kontrollmessungen ohne Zusatzaufwand gewünscht sind. | Wenn Transportabläufe im Detail untersucht oder Optimierungspotenziale sichtbar gemacht werden sollen. |
