-
Outputmanagement II – Lösungsansätze für Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung
- ganztägig
Das Seminar beschäftigt sich mit den Bestandteilen des Outputmanagements und stellt anhand der Bereiche „physischer Output“ und „elektronischer Output“ die Prozesse und Kostentreiber, Trends und Entwicklungen sowie die spezifischen Herausforderungen dar. -
Hervorgehoben Make or Buy-Analyse Digitalisierung PosteingangMake or Buy-Analyse Digitalisierung Posteingang
Online
- 2,5 Stunden
Bei der Einführung der Digitalisierung ist die Grundsatzfrage Make or Buy zu beantworten. Dies ist eine komplexe und unternehmensindividuelle Entscheidung. Wir geben Ihnen Entscheidungskriterien an die Hand, mit denen Sie eine Make or Buy-Analyse durchführen können. -
Hervorgehoben Hybrider Briefversand: Planung und UmsetzungHybrider Briefversand: Planung und Umsetzung
Hybrid: Online oder in Offenbach
- ganztägig
Das Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen einen Einblick in die Grundlagen des Hybridversands zu geben und Ihnen praxisnahe Tipps und Tricks zu vermitteln, wie Sie Hybridversand effektiv einsetzen können. -
Ist-Datenerfassung als Basis für den Einstieg in die Digitalisierung
Online
- 2,5 Stunden
Um die Basis für Ihre neuen Prozesse ordentlich aufzusetzen, sollten Sie wissen, wo Sie heute stehen und wie die aktuellen Prozesse laufen. Wir stellen Ihnen ein strukturiertes Erfassungstool vor, in dem alle Daten für die Digitalisierung erfasst werden. -
Hervorgehoben Arbeitskreis PaketlogistikArbeitskreis Paketlogistik
Der Arbeitskreis Paketlogistik bietet eine Plattform für Erfahrungsaustausch, Markttransparenz und gemeinsame Lösungsansätze. Hier diskutieren Fach- und Führungskräfte aktuelle Entwicklungen, teilen Best Practices und wirken aktiv an Standards und Empfehlungen mit.
-
Hervorgehoben Grundlagen Post- und VersandmanagementGrundlagen Post- und Versandmanagement
- 2,5 Stunden
Teilnehmende verstehen die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Postmarkts und können diese Kenntnisse auf ihre Versandpraxis übertragen. Sie wissen, wie Portokosten, Laufzeiten und Dienstleister sinnvoll bewertet und kombiniert werden, um rechtssichere und wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. -
Hervorgehoben Grundlagen OutputmanagementGrundlagen Outputmanagement
- 2,5 Stunden
In diesem Seminar erfahren Sie, wie physische, hybride und elektronische Versandwege miteinander verzahnt werden können – effizient, regelkonform und zukunftssicher. Sie lernen die wichtigsten Erfolgsfaktoren kennen, um moderne Outputprozesse strategisch zu planen und wirtschaftlich zu betreiben. -
Produktion und Versand – Technische Verfahren und wirtschaftliche Aspekte
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen einen praxisorientierten Überblick über moderne Produktions- und Versandverfahren im Post-/Output-Management. Entdecken Sie aktuelle technische Lösungen, wirtschaftliche Stellschrauben und zukunftsweisende Strategien für effiziente Versandprozesse. -
Hervorgehoben Arbeitskreis InnovationArbeitskreis Innovation
Der Arbeitskreis Innovation fördert ein tiefes Verständnis für neue Technologien, Trends und Entwicklungen in der Dokumenten- und Informationslogistik. Im Fokus stehen praxisnahe Innovationen, aktuelle Marktentwicklungen und Erfahrungen aus realen Projekten.
-
Prüfung Ausbildung Fachkraft für Post- und Dokumentenlogistik
Online
- im Rahmen der Ausbildung
Das Prüfungsmodul ist das abschließende Modul der DVPT-Ausbildung zum DVPT-zertifizierten Post- und Dokumentenlogistiker. Die Teilnehmer erhalten bei diesem Online-Seminar eine Auffrischung der bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Im zweiten Teil findet eine Abschlußprüfung statt. -
Hervorgehoben Projektmanagement für Digitalisierung in PoststellenProjektmanagement für Digitalisierung in Poststellen
Online
- ganztägig
Wir bieten dieses Spezialseminar an, damit die Verantwortlichen in Poststellen, Registraturen, Hausdruckereien oder Druckzentren ihrer Rolle als wichtige Entscheider füreffiziente Verwaltungsprozesse gerecht werden können. Damit sie Verantwortung bei der Optimierung der Informationslogistik übernehmen und aktiv in Projekten mitarbeiten. -
Hervorgehoben Rechtssichere Zustellung im OutputmanagementRechtssichere Zustellung im Outputmanagement
- 2,5 Stunden
Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Zustellverfahren rechtssicher, effizient und zugleich wirtschaftlich gestaltet werden. Behandelt werden klassische Versandformen wie Standardbriefe, Einschreiben und Postzustellungsaufträge (PZA) ebenso wie digitale und hybride Zustellformen. Die Teilnehmenden lernen, Nachweise korrekt zu führen, Zustellwege zu dokumentieren und typische Fehlerquellen zu vermeiden – mit konkreten Beispielen aus der täglichen Praxis. -
Raumplanung und Einrichtung eines Digitalisierungszentrums
- 3,5 Stunden
Die Teilnehmenden lernen die Prinzipien der modernen Ablaufplanung, Arbeitsplatzgestaltung, Möblierung und Einrichtung kennen. Kleine, mittlere und große Lösungen sowie deren spezifische Anforderungen werden dabei unterschieden und anhand von Praxisbeispielen erläutert. -
Personaleinsatz in der digitalen Poststelle: Kapazitätsbedarf und Kapazitätsplanung
Hybrid: Online oder in Offenbach
In dem Seminar werden wir uns mit dem Thema Kapazitätsplanung in der Poststelle befassen. Zentrale Themen sind Personalbedarf und den Personaleinsatz. Erfahren Sie, wie Sie durch eine gute Kapazitätsplanung Produktivitätssteigerungen erzielen, um Zeit und Ressourcen optimal zu nutzen. -
Hervorgehoben Interkulturelle Kompetenz kompakt für Post- und Servicebereiche – Professioneller Umgang mit kultureller VielfaltInterkulturelle Kompetenz kompakt für Post- und Servicebereiche – Professioneller Umgang mit kultureller Vielfalt
- 2,5 Stunden
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie kulturelle Unterschiede in Kommunikation, Verhalten oder im Umgang mit Regeln entstehen – und wie Sie auch in schwierigen Situationen souverän, respektvoll und klar bleiben. -
Porto sparen, Kosten senken, Zustellung sicherstellen
- 3,5 Stunden
Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Angebote der Deutschen Post AG sowie der alternativen Briefdienstleister. Wir beleuchten, welche Auswirkungen die Wahl des Anbieters auf Laufzeiten, Kosten und Versandprozesse hat. Zudem analysieren wir rechtliche und steuerliche Aspekte und besprechen, wie Sie von Rabatten der Anbieter profitieren können. -
Rechtssicherheit bei der Öffnung von Briefen im Posteingang mit Leitfaden
Online
- 2,5 Stunden
Für die effiziente Bearbeitung der Eingangspost und die Digitalisierung von Sendungen ist es von entscheidender Bedeutung, möglichst alle Dokumente zu öffnen, zu scannen und elektronisch bereitzustellen. Doch was ist erlaubt und was ist verboten? -
Hervorgehoben Arbeitskreis Öffentliche HandArbeitskreis Öffentliche Hand
Der Arbeitskreis Öffentliche Hand bietet eine neutrale Plattform für Fach- und Führungskräfte aus Verwaltung und öffentlichen Einrichtungen. Hier werden aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Änderungen, Produkte und Praxislösungen offen diskutiert. Mitglieder profitieren von direktem Austausch mit anderen Organisationen, Erfahrungsberichten und Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit.
-
Digitale Barrierefreiheit für Dokumente: Rechtliche Vorgaben und effiziente Umsetzung
- ganztägig
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie digitale Dokumente – von Einzeldokumenten über Publishing-Dateien bis hin zu Massendokumenten – barrierefrei und nach aktuellen Standards erstellen. Sie erfahren, welche rechtlichen Vorgaben gelten, welche Tools und Verfahren sich in der Praxis bewährt haben und wie Sie bestehende Dokumentenbestände effizient anpassen. So machen Sie Ihre Kommunikation rechtssicher, nachhaltig und für alle zugänglich. -
Basiswissen: Von der physischen zur digitalen Postbearbeitung
Online
- 2,5 Stunden
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über den Transformationsprozess klassischer Postbearbeitung hin zu modernem Input-Management. Erfahren Sie mehr über die Trends der Informationslogistik und die neue Rolle der Poststelle im Unternehmen. -
Hervorgehoben Remote-CaféRemote-Café
Das Remote-Café ist unsere kurzweilige Austauschplattform. Genießen Sie mal Ihren Kaffee oder Tee und tauschen sich mit uns und mit anderen Teilnehmern ungezwungen und unkompliziert aus!
-
Ausschreibung, Druck und Versand – erfolgreich planen und umsetzen
Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie Ausschreibungen professionell planen, rechtssicher formulieren und wirtschaftlich umsetzen. Sie erfahren, wie Sie Leistungen und Qualitätskriterien klar definieren, Fallstricke vermeiden und faire Wettbewerbsbedingungen schaffen.
-
Ausschreibung von Porto, Brief- und Postdienstleistungen in der Praxis
- 2,5 Stunden
Dienstleister und Dienstleistungen optimal auswählen, Losbildung, Leistungsverzeichnis, Beschreibung, Bewertungskatalog -
Controlling und Benchmarking in der Post- und Dokumentenlogistik
Online
- 2,5 Stunden
In diesem Online-Seminar stellen wir die Prinzipien vor und vermitteln, welche Kennzahlen und Kostentreiber für effiziente Post- und Dokumentenlogistik relevant sind. -
Das Verpackungsgesetz in der Praxis: Anforderungen und Umsetzung
Online
- 2,5 Stunden
In diesem Seminar werden die Grundlagen des Verpackungsgesetzes vermittelt und dessen Ziele erläutert. Es wird aufgezeigt, welche Auswirkungen das Gesetz auf Unternehmen hat und welche Verpflichtungen sich daraus ergeben. Darüber hinaus werden verschiedene Sammel- und Verwertungssysteme im Kontext des Verpackungsgesetzes vorgestellt und diskutiert. -
Hervorgehoben Postordnung richtig erstellen und einführenPostordnung richtig erstellen und einführen
Online
- 2,5 Stunden
In diesem Seminar werden wir mit Ihnen Aufbau und Inhalte einer modernen Postordnung erörtern. Sie erhalten einen Leitfaden, um eine Postordnung individuell für Ihre Institution bzw. Ihr Unternehmen anzupassen und mit Ihren Vorgaben zu formulieren. Auch für zukünftige Änderungen machen wir praktische Vorschläge zur Vorgehensweise. -
Prüfungsmodul – Ausbildung Fachkraft für Druckoutput und Dokumentenversand
Das Prüfungsmodul bildet den Abschluss der Ausbildung Fachkraft für Druckoutput und Dokumentenversand. Gemeinsam werden die wichtigsten Inhalte aller absolvierten Seminare noch einmal zusammengefasst und offene Fragen geklärt.
-
Hervorgehoben Arbeitskreis SicherheitArbeitskreis Sicherheit
Der Arbeitskreis Sicherheit bietet eine praxisorientierte Plattform für den Austausch über aktuelle Sicherheitsanforderungen, Best Practices und innovative Schutzkonzepte. Mitglieder diskutieren konkrete Vorfälle, bewerten technische Lösungen und entwickeln Strategien, um Sicherheitsstandards in der Post- und Dokumentenlogistik nachhaltig zu verbessern.
-
Effizientes Paketmanagement: Paketeingang, -logistik und -ausgang
Hybrid: Online oder in Offenbach
- ganztägig
Bearbeitungsprozesse bei Erfassung Verteilung und Versand | Logistikverfahren und internen Nachweismöglichkeiten | Software- und Hardwarelösungen des Marktes -
Hervorgehoben Interkulturelle Kompetenz intensiv – Erfolgreich und souverän im kulturell vielfältigen ArbeitsumfeldInterkulturelle Kompetenz intensiv – Erfolgreich und souverän im kulturell vielfältigen Arbeitsumfeld
- ganztägig
Ziel dieses Intensivseminars ist es, die eigene interkulturelle Kompetenz umfassend zu erweitern, um in unterschiedlichsten Situationen klar, respektvoll und lösungsorientiert zu agieren. Sie lernen, kulturelle Unterschiede nicht nur zu erkennen, sondern aktiv als Ressource zu nutzen, Missverständnisse zu vermeiden und auch in herausfordernden Situationen souverän zu handeln.
Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.
