-
Hervorgehoben Arbeitskreis PaketlogistikArbeitskreis Paketlogistik
Der Arbeitskreis Paketlogistik bietet eine Plattform für Erfahrungsaustausch, Markttransparenz und gemeinsame Lösungsansätze. Hier diskutieren Fach- und Führungskräfte aktuelle Entwicklungen, teilen Best Practices und wirken aktiv an Standards und Empfehlungen mit.
-
Hervorgehoben Arbeitskreis SicherheitArbeitskreis Sicherheit
Der Arbeitskreis Sicherheit bietet eine praxisorientierte Plattform für den Austausch über aktuelle Sicherheitsanforderungen, Best Practices und innovative Schutzkonzepte. Mitglieder diskutieren konkrete Vorfälle, bewerten technische Lösungen und entwickeln Strategien, um Sicherheitsstandards in der Post- und Dokumentenlogistik nachhaltig zu verbessern.
-
Produktion und Versand – Technische Verfahren und wirtschaftliche Aspekte
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen einen praxisorientierten Überblick über moderne Produktions- und Versandverfahren im Post-/Output-Management. Entdecken Sie aktuelle technische Lösungen, wirtschaftliche Stellschrauben und zukunftsweisende Strategien für effiziente Versandprozesse. -
Hervorgehoben Interkulturelle Kompetenz kompakt für Post- und Servicebereiche – Professioneller Umgang mit kultureller VielfaltInterkulturelle Kompetenz kompakt für Post- und Servicebereiche – Professioneller Umgang mit kultureller Vielfalt
- 2,5 Stunden
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie kulturelle Unterschiede in Kommunikation, Verhalten oder im Umgang mit Regeln entstehen – und wie Sie auch in schwierigen Situationen souverän, respektvoll und klar bleiben. -
Basiswissen: Von der physischen zur digitalen Postbearbeitung
Online
- 2,5 Stunden
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick über den Transformationsprozess klassischer Postbearbeitung hin zu modernem Input-Management. Erfahren Sie mehr über die Trends der Informationslogistik und die neue Rolle der Poststelle im Unternehmen. -
Hervorgehoben Überblick Sicherheit im PosteingangÜberblick Sicherheit im Posteingang
Dieser "Überblick Sicherheit im Posteingang" behandelt kurz und grob umrissen, wichtige Aspekte im Umgang mit gefährlichen Postsendungen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
-
Porto sparen, Kosten senken, Zustellung sicherstellen
- 3,5 Stunden
Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen und Angebote der Deutschen Post AG sowie der alternativen Briefdienstleister. Wir beleuchten, welche Auswirkungen die Wahl des Anbieters auf Laufzeiten, Kosten und Versandprozesse hat. Zudem analysieren wir rechtliche und steuerliche Aspekte und besprechen, wie Sie von Rabatten der Anbieter profitieren können. -
Hervorgehoben Verfahrensdokumentationen GoBD-konform erstellenVerfahrensdokumentationen GoBD-konform erstellen
Online
- 2,5 Stunden
Das Online-Seminar gibt einen tieferen Einblick in die richtige Vorgehensweise und die richtige Struktur der Dokumentation. Wir stellen Ihnen unsere Vorgehensweise für eine GoBD-konforme Verfahrensdokumentation vor. -
Effizientes Paketmanagement: Paketeingang, -logistik und -ausgang
Hybrid: Online oder in Offenbach
- ganztägig
Bearbeitungsprozesse bei Erfassung Verteilung und Versand | Logistikverfahren und internen Nachweismöglichkeiten | Software- und Hardwarelösungen des Marktes -
Rechtssicherheit bei der Öffnung von Briefen im Posteingang mit Leitfaden
Online
- 2,5 Stunden
Für die effiziente Bearbeitung der Eingangspost und die Digitalisierung von Sendungen ist es von entscheidender Bedeutung, möglichst alle Dokumente zu öffnen, zu scannen und elektronisch bereitzustellen. Doch was ist erlaubt und was ist verboten? -
Hervorgehoben Grundlagenseminar für Neu- oder Quereinsteiger in Poststellen und DigitalisierungszentrenGrundlagenseminar für Neu- oder Quereinsteiger in Poststellen und Digitalisierungszentren
- 3,5 Stunden
Dieses Seminar bietet Neu- und Quereinsteigern eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen der Postbearbeitung und vermittelt gleichzeitig die notwendigen Kenntnisse, um sich mit modernen Technologien und digitalen Prozessen vertraut zu machen. Es schafft die perfekte Grundlage für den erfolgreichen Einstieg in die Arbeit einer klassischen oder digitalisierten Poststelle. -
Hervorgehoben Erfolgreiche Umsetzung von DigitalisierungsprojektenErfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
- 2,5 Stunden
Digitalisierungsprojekte bedeuten einen Paradigmenwechsel in den Abläufen von Unternehmen. Die ist ein langwieriger und komplexer Prozess, der in jedem Unternahmen anders umgesetzt wird. Ein erfahrener Projektleiter, berichtet aus Projekten und gibt seine Erfahrungen in Form von Empfehlungen und Warnungen weiter. Dies wird anhand von Projektbeispielen transparent und praxisnah bearbeitet. -
Personaleinsatz in der digitalen Poststelle: Kapazitätsbedarf und Kapazitätsplanung
Hybrid: Online oder in Offenbach
In dem Seminar werden wir uns mit dem Thema Kapazitätsplanung in der Poststelle befassen. Zentrale Themen sind Personalbedarf und den Personaleinsatz. Erfahren Sie, wie Sie durch eine gute Kapazitätsplanung Produktivitätssteigerungen erzielen, um Zeit und Ressourcen optimal zu nutzen. -
Hervorgehoben Digitalisierung Posteingang – Musterpoststelle – Prozesse, Technologien und KennzahlenMusterpoststelle Digitalisierung Posteingang – Prozesse, Technologien und Kennzahlen
Hybrid: Online oder in Offenbach
- ganztägig
In diesem Seminar lernen Sie das Modell der Musterpoststelle kennen. In der Musterpoststelle sind die modernsten, heute existierenden und umgesetzten Verfahren sowie angewendeten Technologien vereint. Sie lernen die modernsten Verfahren und deren Kennzahlen kennen, um Ihre eigenen Prozesse zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern. -
Controlling und Benchmarking in der Post- und Dokumentenlogistik
Online
- 2,5 Stunden
In diesem Online-Seminar stellen wir die Prinzipien vor und vermitteln, welche Kennzahlen und Kostentreiber für effiziente Post- und Dokumentenlogistik relevant sind. -
Das Verpackungsgesetz in der Praxis: Anforderungen und Umsetzung
Online
- 2,5 Stunden
In diesem Seminar werden die Grundlagen des Verpackungsgesetzes vermittelt und dessen Ziele erläutert. Es wird aufgezeigt, welche Auswirkungen das Gesetz auf Unternehmen hat und welche Verpflichtungen sich daraus ergeben. Darüber hinaus werden verschiedene Sammel- und Verwertungssysteme im Kontext des Verpackungsgesetzes vorgestellt und diskutiert. -
Hervorgehoben Remote-CaféRemote-Café
Das Remote-Café ist unsere kurzweilige Austauschplattform. Genießen Sie mal Ihren Kaffee oder Tee und tauschen sich mit uns und mit anderen Teilnehmern ungezwungen und unkompliziert aus!
-
Digitale Barrierefreiheit für Dokumente: Rechtliche Vorgaben und effiziente Umsetzung
- ganztägig
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie digitale Dokumente – von Einzeldokumenten über Publishing-Dateien bis hin zu Massendokumenten – barrierefrei und nach aktuellen Standards erstellen. Sie erfahren, welche rechtlichen Vorgaben gelten, welche Tools und Verfahren sich in der Praxis bewährt haben und wie Sie bestehende Dokumentenbestände effizient anpassen. So machen Sie Ihre Kommunikation rechtssicher, nachhaltig und für alle zugänglich. -
Hervorgehoben Arbeitskreis InnovationArbeitskreis Innovation
Der Arbeitskreis Innovation fördert ein tiefes Verständnis für neue Technologien, Trends und Entwicklungen in der Dokumenten- und Informationslogistik. Im Fokus stehen praxisnahe Innovationen, aktuelle Marktentwicklungen und Erfahrungen aus realen Projekten.
-
Digitale Postbearbeitung erfolgreich einführen und umsetzen
- ganztägig
Erfahren Sie in diesem Seminar von Praktikern, wie dieser Umstellungsprozess gelingt. Lernen Sie an praktischen Beispielen aus der Industrie, von Banken und Versicherungen, wie moderne Unternehmen diese Aufgaben lösen. Lernen Sie die Benchmarks und Kennzahlen der Postbearbeitung und der Digitalisierung kennen. Richten Sie Ihre Poststelle auf die neue Situation ein und sichern Sie die Zukunft durch Innovation. -
Erkennen und Sicherstellen von Brief- und Paketbomben mit – Live-Sprengung
- ganztägig
Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse über Täter, Motive und Ziele. Erhalten Sie Anregungen, wie sicherheitsorientierte Unternehmen mit solchen Fragen umgehen und wie sie sich organisieren. -
Hervorgehoben Postordnung richtig erstellen und einführenPostordnung richtig erstellen und einführen
Online
- 2,5 Stunden
In diesem Seminar werden wir mit Ihnen Aufbau und Inhalte einer modernen Postordnung erörtern. Sie erhalten einen Leitfaden, um eine Postordnung individuell für Ihre Institution bzw. Ihr Unternehmen anzupassen und mit Ihren Vorgaben zu formulieren. Auch für zukünftige Änderungen machen wir praktische Vorschläge zur Vorgehensweise. -
Ausschreibung, Druck und Versand – erfolgreich planen und umsetzen
Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie Ausschreibungen professionell planen, rechtssicher formulieren und wirtschaftlich umsetzen. Sie erfahren, wie Sie Leistungen und Qualitätskriterien klar definieren, Fallstricke vermeiden und faire Wettbewerbsbedingungen schaffen.
-
Hervorgehoben Arbeitskreis GroßversenderArbeitskreis Großversender
Der Arbeitskreis Großversender ist seit 2013 die zentrale Austauschplattform des DVPT für Unternehmen mit jährlich mehr als einer Million Sendungen. Die teilnehmenden Organisationen treffen sich zwei- bis fünfmal im Jahr – jeweils bei einem der rund 65 Mitgliedsunternehmen – und diskutieren aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis.
-
Digitale Transformation der Postbearbeitung: Seminar für Organisationsleiter
- 2,5 Stunden
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie die Kenntnisse, um Innovationsprozesse zu fördern und die richtigen Weichen zu stellen. Das Seminar schafft die Basis, damit Sie den digitalen Wandel als Führungskraft mit Ihrem Team erfolgreich umsetzen können. -
Prüfungsmodul – Ausbildung Fachkraft für Druckoutput und Dokumentenversand
Das Prüfungsmodul bildet den Abschluss der Ausbildung Fachkraft für Druckoutput und Dokumentenversand. Gemeinsam werden die wichtigsten Inhalte aller absolvierten Seminare noch einmal zusammengefasst und offene Fragen geklärt.
-
Rechtssichere Post- und Dokumentenbearbeitung in der Praxis
Hybrid: Online oder in Offenbach
- ganztägig
Das Seminar behandelt die für die Praxis relevanten Fragen und Themen der Posteingangsbearbeitung, der Zustellung im Unternehmen und des Versands von Dokumenten in Poststellen, Hausdruckereien, Digitalisierungs- und Druckzentren. Dabei werden sowohl klassische Papierbearbeitung, Medienübergänge vom Papier in elektronische Medien als auch die rein elektronische Bearbeitung von Dokumenten behandelt. -
Ausschreibung von Porto, Brief- und Postdienstleistungen in der Praxis
- 2,5 Stunden
Dienstleister und Dienstleistungen optimal auswählen, Losbildung, Leistungsverzeichnis, Beschreibung, Bewertungskatalog -
Raumplanung und Einrichtung eines Digitalisierungszentrums
- 3,5 Stunden
Die Teilnehmenden lernen die Prinzipien der modernen Ablaufplanung, Arbeitsplatzgestaltung, Möblierung und Einrichtung kennen. Kleine, mittlere und große Lösungen sowie deren spezifische Anforderungen werden dabei unterschieden und anhand von Praxisbeispielen erläutert. -
Ist-Datenerfassung als Basis für den Einstieg in die Digitalisierung
Online
- 2,5 Stunden
Um die Basis für Ihre neuen Prozesse ordentlich aufzusetzen, sollten Sie wissen, wo Sie heute stehen und wie die aktuellen Prozesse laufen. Wir stellen Ihnen ein strukturiertes Erfassungstool vor, in dem alle Daten für die Digitalisierung erfasst werden.
Bitte denken Sie daran, dass wir alle Seminare auch als InHouse-Schulung für Ihr Team durchführen können (bei Ihnen vor Ort oder online)! Sprechen Sie uns bitte an.
